• Wir über uns
  • Aktuelles
  • Stadtrundgänge
  • Fotos
  • Shop
  • Veröffentlichungen
  • Rückblick
    • Vorträge
    • Werkstattgespräche
    • Wochenendseminare
    • Ausstellungen
  • Praktika und Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum

9 März 2012 | „Mediales Heilen in Deutschland. Aktuelle Strömungen und historische Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert“

Dr. Ehler Voss, Ethnologe, Leipzig  Der Referent hat sich auf die Suche nach Medialen Heilerinnen und Heilern in Deutschland gemacht und ist dabei auf verschiedene Szenen des Medialen Heilens gestoßen: Channeling, Schamanismus, Reiki, Bruno Gröning und das...

24 Februar 2012 | „Wege zur Heilung in der afrobrasilianischen Religion Candomblé“

Sandra Draheim, Ethnologie-Studentin, Berlin Im ersten Teil des Vortrages ging die Referentin auf die Entstehungsgeschichte des Candomblé ein, der im 16. Jh. mit der Verschleppung von Millionen von AfrikanerInnen aus Westafrika in die „Neue Welt“ begann, davon 4-5...

10 Februar 2012 | „Spirituelle Heilung in der Gegenwart: Ihre Attraktivität für die Jugend und Medien in Tunesien“

Samah Dridi, Ethnologin, M.A. Die Referentin untersuchte für ihre Dissertation das Verhältnis der spirituellen Heilung zur Religion und der übernatürlichen Welt auf der einen Seite und ihre Verbindung mit der Medizin und Psychologie auf der anderen. Sie hatte in den...

27 Januar 2012 | „Wandlungen tibetischer Medizinpraxis in Europa“

Dr. Mona Schrempf, Ethnologin, Berlin Die neuesten Forschungen der Referentin, die zum Thema „Tibetische Medizin“ drei akademische Bücher und etliche Artikel verfasst hat, betreffen die Globalisierung der Tibetischen Medizin sowie die rituelle Heilerlandschaft in...

25 November 2011 | “Kultur, Korn und Kredit. Die Wanderungen der Idee des besonderen Wertes pflanzlicher Nahrung für die Gesundheit “

Dr. Judith Wiedmann, Ethnologin, Berlin In dem Vortrag ging es um die Früchte der Süßgräser, d.h. um Getreide in allen seinen Arten. Frau Wiedmann tauchte uns zuerst in die Tiefe der Geschichte des „Fruchtbaren Halbmonds“, von wo der Weizen vor 10.000 Jahren ausgehend...
« Ältere Einträge
  • Folgen
  • Folgen
loader

Newsletter


Um unseren Newsletter zu abonnieren und Neuigkeiten über den Verein und seine Veranstaltungen zu erhalten, bitte per E-Mail an info@werkstatt-ethnologie.de schreiben.

The terms and conditions

Your e-mail address is only used to send you our newsletter and information about the activities of Werkstatt Ethnologie Berlin e.V. You can always use the unsubscribe link included in the newsletter.