• Wir über uns
  • Aktuelles
  • Stadtrundgänge
  • Fotos
  • Shop
  • Veröffentlichungen
  • Rückblick
    • Vorträge
    • Werkstattgespräche
    • Wochenendseminare
    • Ausstellungen
  • Praktika und Mitarbeit
  • Datenschutz
  • Impressum

30 September 2011 | „Schwitzhütte, Medizinrad und Redestab – Indianische Heilmethoden in Europa und den USA“

Dr. Claudia Roch, Ethnologin, Berlin Indigene Heilmethoden der First Nations werden schon lange nicht mehr von ihnen allein praktiziert, sondern sind von der New-Age-Bewegung adaptiert und dabei zumeist wesentlich verändert worden. Das American Indian Movement (AIM)...

08 April 2011 | “Körper Geist und Seele behandeln? Ayurveda zwischen Indien und Europa“

Dr. med. Christian Kessler, Berlin Der Referent kehrte praktisch unsere Sicht auf den Ayurveda um, von dem wir bisher wussten, dass er am Universitätsklinikum Charité „integriert“ wird. Nun sahen wir, dass der Ayurveda, das Wissen vom Leben, eine sehr breite...

25 März 2011 | “Kranksein in der Illegalität: Heilungswege lateinamerikanischer Migrant_innen in Berlin“

Susann Huschke, M.A., Ethnologin, Berlin und Braunschweig Im Zentrum des Vortrags standen die Fragen: Was bedeutet Kranksein in der Illegalität? Und – welche Wege beschreiten undokumentierte lateinamerikanische Migrant_innen, die in Berlin gesundheitliche Probleme...

11 März 2011 | “Zwischen Politik, Markt und neuen Patienten: Traditionelle Medizin in Ecuador heute“

Dr. Michael Knipper, Arzt und Ethnologe, Giessen Michael Knipper zeigte am Beispiel der indianischen Medizin in Ecuador sehr anschaulich wie sich Medizinformen, Heilverfahren und auch HeilerInnen durch Migration verändern und wie die „traditionelle“ Medizin z.T....

11 Februar 2011 | Chinesische Medizin – Rezeption und Adaption in Deutschland“ Matthias Bauer, M.A., Sinologe, Berlin

Matthias Bauer, M.A., Sinologe, Berlin Im Zentrum des Vortrags stand die Frage: Wie „chinesisch“ und wie „traditionell“ diese Medizin, die sich in Deutschland unter dem Etikett „TCM“ seit den 1970er Jahren verbreitet und seit den 1980er und 1990er Jahren als...
Nächste Einträge »
  • Folgen
  • Folgen
loader

Newsletter


Um unseren Newsletter zu abonnieren und Neuigkeiten über den Verein und seine Veranstaltungen zu erhalten, bitte per E-Mail an info@werkstatt-ethnologie.de schreiben.

The terms and conditions

Your e-mail address is only used to send you our newsletter and information about the activities of Werkstatt Ethnologie Berlin e.V. You can always use the unsubscribe link included in the newsletter.